Sozialer Frieden – transnational

Les chantiers transnationaux de la paix sociale

Traverse. Zeitschrift für Geschichte – Revue d’histoire (ISSN 1420-4355), Band 2013/2
Broschur
2013. 199 Seiten, 17 Abbildungen s/w.
ISBN 978-3-905315-59-2
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • Buchreihe
  • Downloads

Der thematische Heftschwerpunkt analysiert die Rolle der Zirkulation von Normen, Akteuren und Dispositiven für die Genese staatlichen Handelns und insbesondere der Sozialpolitik in Europa nach dem Ersten Weltkrieg. Im Kontext der Nachkriegszeit sowie der Wirtschaftskrise der 1930er-Jahre und nunmehr unter der Leitung intergouvernementaler Organisationen wie etwa des Völkerbundes zeugen diese verschiedenen Erfahrungen von einer kollektiven Suche nach neuen Methoden des social engineering.

Le dossier thématique analyse le rôle des circulations (de normes, d’acteurs, de dispositifs) dans l’émergence des politiques publiques contemporaines, et plus spécifiquement des politiques sociales, dans l’Europe de l’après Première Guerre mondiale. Dans le contexte de l’après-guerre et de la crise des années 1930, ces expériences soulignent la recherche collective de nouvelles méthodes de «social engineering» auxquelles président désormais des organisations intergouvernementales telles que la Société des Nations (SDN).


Gisela Hürlimann ist Professorin für Technik- und Wirtschaftsgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Ihre Schwerpunkte sind die Geschichte von Steuern und Staatlichkeit, Wirtschaft und Technik, Mobilität und Migration, öffentlicher Infrastrukturen und Ressourcen sowie der Mensch-Nutztier-Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


geboren 1972, ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. Er forscht und lehrt zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag

Artikel
  • Porträt / Portrait
  • L’Institut suisse de Rome. Un outil unique de diplomatie culturelle et scientifique
  • Schwerpunkt / Dossier thématique
  • Editorial: Les chantiers transnationaux de la paix sociale / Sozialer Frieden – transnational
  • Les Britanniques et la Convention de l’Organisation internationale du travail sur la journée de 8 heures (1919–1932)
  • Frauen- und Kinderhandel als sozialpolitisches Thema? Antworten aus dem Völkerbund und die Rezeption in der Schweiz
  • L’enjeu transnational dans la construction d’un chantier réformateur local. La Fondation Rockefeller en Roumanie (1920–1940)
  • Les jeunes en jeu. Circulations internationales de dispositifs et de politiques d’encadrement de la jeunesse (1929–1939)
  • Die Grenzen der «global governance». Der soziale Friede und das Thema Alkoholismus in Völkerbund und Internationaler Arbeitsorganisation
  • L’Institut Rousseau. Les archives du siècle de l’enfant
  • Zum Gedenken / In Memoriam
  • François de Capitani (1950–2012)
  • Der Artikel / L'article
  • Dealing with Human Capital in Space. Computergestützte Tests in der Berufsberatung der Schweiz
  • Un monde de papier. Le «Mémoire» d’un Neuchâtelois du 17e siècle
  • Quo vadis? Nouvelles perspectives pour l’histoire suisse
  • Besprechungen / Comptes rendus
  • Allgemeine Besprechungen / Comptes rendus généraux

Die zweisprachige Zeitschrift versteht sich als Forum der Geschichtsforschenden in der Schweiz mit einem Horizont, der über Landes- und Fachgrenzen hinausreicht. «Traverse» ist sowohl eine historische Fachzeitschrift als auch ein Organ, das einem interessierten Publikum Einblick in aktuelle historische Forschung gibt und deren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Fragen diskutiert. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Publikationsorgan für jüngere Forschende.

Cette revue bilingue se définit comme un forum pour les historiennes et historiens suisses et s’efforce de dépasser les frontières nationales et entre les disciplines. «Traverse» est non seulement une revue d’histoire mais aussi un organe qui offre à tout public intéressé une entrée dans la recherche historique récente et apporte sa contribution à des débats de société. La revue favorise en particulier la publication de jeunes chercheuses et chercheurs.

Ab Nummer 1/2019 kann die traverse auch digital im Abonnement oder als Einzelheft bezogen werden.

Abonnement gedruckt plus digital:
CHF 75 / EUR 60, für Studierende (gegen Nachweis) CHF 54 / EUR 50. Neu erhalten Sie zusätzlich zur gedruckten Publikation auch die PDF-Version des Hefts. Dazu benötigt der Verlag eine entsprechende Information und Ihre E-Mail-Adresse.

Abonnement digital:
Die Zeitschrift kann auch nur digital bezogen werden. Das digitale Abonnement kostet CHF 50 / EUR 45, für Studierende (gegen Nachweis) CHF 25 / EUR 20.

Einzelheft: Die Einzelnummer kostet gedruckt CHF 28 / EUR 24 und digital CHF 20 / EUR 20.

Nous avons le plaisir de vous annoncer que traverse est désormais disponible sous forme digitale à partir du premier numéro de l’année 2019, et cela aussi bien pour l’achat d’un numéro unique que sous forme d’abonnement.

Abonnement papier et digital:
Le prix d’un abonnement à la revue papier demeure inchangé, à hauteur de CHF 75 / EUR 60 (réduction à CHF 54 / EUR 50 pour les étudiantes et les étudiants sur présentation d’une attestation). A partir de 2019, cet abonnement inclut également les numéros en version PDF.

Abonnement digital:
traverse est également disponible grâce à un abonnement exclusivement digital au prix de CHF 50 / EUR 45 (réduction à CHF 25 / EUR 20 pour les étudiantes et les étudiants sur présentation d’une attestation).

Numéros uniques:
Les numéros uniques papier peuvent être commandés au prix de CHF 28 / EUR 24 (réduction à CHF 20 / EUR 20 en version électronique).