… und draussen herrschte Krieg
Von Alltag und Allnacht in Büren an der Aare während des Zweiten Weltkriegs
Broschur
2016. 192 Seiten, 124 Abbildungen s/w.
ISBN 978-3-0340-1316-1
CHF 38.00 / EUR 34.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • In den Medien
  • Downloads
Das Interniertenlager in Büren an der Aare hat seinen Platz in der Geschichtsschreibung gefunden, weniger oder gar nicht bekannt sind die Nöte und Freuden, der Alltag der Menschen der bernischen Kleinstadt in jener schwierigen Zeit. Das Buch trägt dazu bei, diese Lücke zu schliessen, zu einem grossen Teil aus dem Erinnerungsschatz des Autors.
Als Kind eines Vaters, der in der Gemeinde über Jahrzehnte eine Fülle von Ämtern versah und sich in mannigfacher Weise in das Gemeinwesen einzubringen wusste, erhielt der Autor als Jugendlicher Einblick in viele Bereiche des kleinstädtischen Lebens. Dieses war stark geprägt vom Interniertenlager, in welchem Polen, Russen, Juden und Italiener untergebracht waren. Auch im Elternhaus Stotzer gingen Internierte ein und aus.
Arbeitslosigkeit, Rationierung, Kriegswirtschaft und Kriegsangst, der Alltag unter Kriegsrecht, die Hilfe der Bevölkerung an die Internierten, aber auch Vergnügungen, List und ein vielfältiges Vereinsleben haben ihren Platz im Erinnerungsschatz des Autors gefunden. Auszüge aus Gesprächen mit Bürener Zeitzeugen und Zeitzeuginnen bereichern das kleinstädtische Panorama, ebenso eine Vielfalt von Dokumenten und Fotografien.
Der aufmerksame Beobachter des Zeitgeschehens vermittelt mit seinen – auch überraschenden – Erlebnisberichten und Erzählungen einen facettenreichen Einblick in das Städtchen an der Aare während des Zweiten Weltkriegs.

Martin Stotzer, geb. 1934, pensionierter Lehrer, Dr. phil., ist in Büren an der Aare geboren und aufgewachsen. Er verfasste unter anderem den Geschichtenband «Büren an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert». Martin Stotzer lebt in Bern.

Inhalt
Das Interniertenlager im «Häftli» bei Büren an der Aare
Viel fremdes Volk auf heimischem Boden
Zur Geschichte des Interniertenlagers – ein kurzer Überblick
Erste Einquartierungen und Lagerbau
Es waren charmante Männer … und fleissige Arbeiter
Der polnische Adler, Konzerte und Theateraufführungen
Mein Alter Ego in Lehm und Gips
Die Abreise der polnischen Internierten
Der Massenmord in Anin bei Warschau, Dezember 1939: Ein bisher unveröffentlichter Augenzeugenbericht
Grosser Helferwille und herzliche Dankbarkeit
Stolze Juden, quirlige Italiener und trotzige Russen
Die polnische Tragödie

Luftschutzorganisation und Ortswehr
Historischer Überblick
Vom Füsilier zum Chef der «Blauen»
Geheimnisvolles Treiben in einem unterirdischen Verlies
Aus dem Tagebuch des Kompaniekommandanten Werner Stotzer
Von Verdunkelung und «Erleuchtung»
Fliegeralarm und Schutzraumgeflüster
Ein Fliegeralarm zur rechten Stunde
Freiwilliges Opfer von Bombardements
Die Ortswehren: Lässige Bekleidung, alte Bewaffnung, aber volle Motivation

Frontismus und Anpassung
Akzeptanz und Verbreitung von nationalsozialistischem und faschistischem Gedankengut – ein kurzer Überblick
Geplante Begrüssungen möglicher Invasoren aus dem «Dritten Reich»
Schweizerische Bauernheimat- oder Jungbauernbewegung
Defätismus und Gegenwehr

Kriegswirtschaft und Plan Wahlen
Historischer Überblick
Die «Anbauschlacht» in Büren an der Aare – Gemeinde
Die «Anbauschlacht» in Büren an der Aare – Industriepflanzwerk
Maikäfer und Kartoffelkäfer
Vom wertvollen Beitrag der Kleinpflanzer
«Es Ross het gschisse! Es Ross het gschisse!»
Über die Vergütungen der kriegswirtschaftlichen Arbeiten in den Gemeinden

Rationierung und Preisvorschriften
Vom Grundsatz der gerechten Verteilung
Die Lebensmittelkarten
Begehrte Zusatzkarten
Vom Frischbrotverbot zum Kartoffelbrot
Von Milchmangel und Röstiüberfluss
Ein Hühnerkopf, Kaninchenbälge und «Maitannen»-Würste
Neues Schuhwerk zur Konfirmation
Waschtage – trotz Seifenrationierung
Mangel an Brennstoffen und Kautschuk
Rigorose Preisvorschriften

Notvorräte, Eigeninitiative und Recycling
Aufrufe zur Vorratshaltung
Vom Ährenlesen
25 000 Bucheckern für 1 Liter Öl
Wertvolle Erträge aus Obst- und Beerengarten
Leseholz und Tannzapfen
«Gestreckter» Kaffee
Ungebührlicher Fischfrevel und verwerflicher Feldfrevel
Altmaterialsammlungen – ein Gebot der Zeit

Haushaltbücher – Nützliche Ratgeber für die tüchtige Hausfrau
Was kochen wir heute?
Die Haushaltung des Coiffeurmeisters Ernst Balzli
Vom Hausfrauendasein anno 1940

Lichtblicke
Abwechslung bringt Erleichterung
Die Bürener Jahrmärkte
Vom Vereinsleben und anderen Abwechslungen
Das Tonfilmtheater Büren an der Aare
Das «Büre Nöijohr»
Die Sonntagsschule
Die Ferienkolonie auf dem Berggut «La Vallière»
Wintervergnügen und Sommerlust
Die alte Mühle

Ein Blick auf das segensreiche Wirken der Hilfswerke
Die Fürsorge im Zweiten Weltkrieg
Das Schweizerische Rote Kreuz
Die Schweizerische Nationalspende (SNS)
Die Schweizer Spende
Die Finnland-Hilfe

Das Kriegsende
Die Schlussphase des Zweiten Weltkriegs
Der 8. Mai 1945
Erleichterung und Dank
Erste Schritte in die Nachkriegszeit
Was es nochmals zu betonen gilt …

Eine kleine Zugabe
Wie mir das Christkind abhanden kam
Die manipulierte Wasserversorgung
Auf den Spuren der Grafen von Strassberg

Pressestimmen
«Zahlreiche Fotos und Abbildungen von Originaldokumenten ergänzen die Erinnerungen des Autors. Zudem werden kurze historische Zusammenfassungen den Kapiteln vorangestellt. Sie erleichtern das Einordnen der Fakten in einen grösseren Kontext. Vor allem aber schöpft Martin Stotzer aus einer Fülle von Aussagen von Zeitzeugen und eigenen Erinnerungen. Sie belegen eine glückliche und anregende Kindheit.» Annelise Alder, Bieler Tagblatt

«Es sind gerade solche Bücher die die Vergangenheit lebendig erhalten. Das Buch bietet einen Einblick in die Welt des 2. Weltkriegs. Die Berichte und Erzählungen sind ein bis daher selten gegebener Einblick in diese Zeit. Das Buch ist so anschaulich geschrieben, dass im Gehirn ein Kopfkino entsteht. Ich könnte mir gut vorstellen, das Buch als Dokumentation zu verfilmen.» Andy Sauer, fachbuchkritik.de